Auch als Politrentner mischt Franz Müntefering noch mit. In einem Interview erinnert sich der frühere SPD-Chef daran, wie er und Gerhard Schröder die Union nach der Wahl 2005 über den Tisch gezogen haben. Quelle
WeiterlesenKategorie: Politik
Die News: Uno-Generalversammlung, Wahl in Moldau, Keir Starmer
Moldau wählt im Schatten Moskaus. Außenminister Johann Wadephul spricht in New York. Und: Großbritanniens Premier Keir Starmer sucht den Befreiungsschlag. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Quelle
WeiterlesenFranz Müntefering wünscht sich von der SPD Mut bei Sozialreformen
Die SPD stellt sich gegen Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit. Ihr Ex-Vorsitzender Franz Müntefering redet der Partei jetzt ins Gewissen: »Man muss die Fakten zur Kenntnis nehmen.« Quelle
WeiterlesenDorothee Bär träumt von Frauen auf dem Mond: Ministerin im Wolkenkuckucksheim – Kolumne
Dorothee Bär hat den besten Job im schwarz-roten Kabinett. Als »Zukunftsministerin« kann sie pausenlos so schöne wie aussichtslose Dinge versprechen. Eine ihrer Lieblingsvisionen: Frauen auf dem Mond. Quelle
WeiterlesenBundeswehrübung mit Protest: »Red Storm Bravo« in Hamburg
Käme es zum Ernstfall für die Nato, wäre Hamburg ein logistischer Knotenpunkt. Darum trainiert die Bundeswehr gerade mitten in der Stadt, Straßenkleber inklusive. Quelle
WeiterlesenMichael Kretschmer: Spendendinner als Dankeschön für Regierungsaufträge?
Eine PR-Firma erhielt lukrative Aufträge der sächsischen Landesregierung. Dann organisierte sie das umstrittene CDU-Spendendinner mit Ministerpräsident Kretschmer. Nun drängen sich Fragen auf. Quelle
WeiterlesenBürgergeld: Bärbel Bas widerspricht Friedrich Merz bei Reform
Friedrich Merz hat die geplante Reform des Bürgergelds zur Chefsache erklärt. SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas weist das scharf zurück: »Wir machen das zusammen.« Quelle
WeiterlesenDie News: Netanyahu in New York, Bundesverfassungsgericht, Alexander Dobrindt, Migrationswende, AfD
Benjamin Netanyahu spricht vor der Uno-Generalversammlung. Alexander Dobrindts Migrationswende hat einen begrenzten Effekt. Und: Die AfD bangt um ihre Parteizentrale. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Quelle
WeiterlesenBundesverfassungsgericht: Bundestag wählt neue Richter im zweiten Anlauf
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Bundestag hat drei neue Richterinnen und Richter ans Bundesverfassungsgericht gewählt. Die Koalition ist erleichtert, doch der Ärger rund um die Wahl wirkt nach. Quelle
WeiterlesenFacharzt-Termin: Patienten bemängeln lange Wartezeiten
Wer einen Termin beim Facharzt sucht, muss häufig lange warten. Die Bundesregierung will nun alle Patienten zunächst zum Hausarzt schicken. Doch das produziere neue Probleme, warnt ein Kassenchef. Quelle
Weiterlesen